Social Media Videos
Um in den Social Media Kanälen wahrgenommen zu werden sind Videos die geeignetste Vorgehensweise. Ähnlich wie beim Messevideo müssen auch Social Media Videos bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um in der Flut an neuen Inhalten aufzufallen und den Zuschauer zum Anschauen zu bewegen.
Videos, Reels, Storys, und vieles mehr.
Social Media Videos sind kein eigenes Genre. Es handelt sich vielmehr um die Verwendung von Bewegtbildinhalten auf den entsprechenden Kanälen. So können beispielsweise bereits existierende Videos adäquat auf den jeweiligen Kanal umgeschnitten und angepasst werden.
Für bestimmte Plattformen und Zwecke sollten manche Videos aber bereits aus technischer und inhaltlicher Sicht auf den jeweiligen Kanal maßgeschneidert produziert werden. Geteilte Videos auf LinkedIn sind meistens Event- oder Erklärvideos und ähneln sich eher selten denen auf Instagram oder TikTok. Hier werden kurze Reels bevorzugt oder Snippets für die Storys. Ganz zu schweigen von den eigenwilligen TikToks. Wenngleich auch vieles im Nachhinein möglich und umsetzbar ist, sollte bei aktuellen Produktionen der entsprechende Kanal bei der Planung durchaus eine Rolle spielen.
Individuelle technische Anforderungen
Jeder Social Media Kanal hat eigene Anforderungen an die technischen Aspekte der Videos. Diese reichen von speziellen Auflösungen und Codecs, bis hin zu ganz eigenen Anforderungen hinsichtlich des Encodings von Bild und Ton. Natürlich werden die Videos beim Upload konvertiert und sind auf der Plattform trotzdem sicht- und abspielbar. Wer aber sein Video in der vor allem aus technischer Sicht 100prozentigen Wiedergabeform haben möchte, sollte dies bereits beim für die Plattform individuellen Encoding berücksichtigen. Nicht zuletzt kann auch der Algorithmus hier bereits erste Präferenzen zur Sichtbarkeit und Reichweite setzen.
Plattformgerechter Content
Auch inhaltlich und in ihrer gestalterischen Machart sollten sich Social Media Videos je nach Plattform unterscheiden. Wichtig hierbei ist eine strategisch differenzierte Planung im Vorfeld. Welcher Kommunikationszweck soll mit dem Video unterstützt und verfolgt werden? Nachdem anschließend die Zielgruppe ebenfalls klar herausgearbeitet wurde, kann abschließend die strategische Ausrichtung auf den Verbreitungskanal erfolgen. Hier gilt es dann den Content und somit das Video inhaltlich und gestalterisch auf die Plattform zielgerecht umzusetzen. Ein potentieller neuer Auszubildender wird eben auf TikTok anders angesprochen, als eine ausgebildete Fachkraft auf LinkedIn oder ein Kreativschaffender auf Instagram.
Sie haben Interesse? Kontaktieren Sie mich und ich entwickle für Sie das passende Konzept für Ihre Social Media Videos.
Sie benötigen Unterstützung darüber hinaus? Dann stehe ich Ihnen mit meinen Dienstleistungen im Bereich Video Marketing gerne umfassend zur Seite. Von der strategischen Entwicklung für Bewegtbildkampagnen, über die entsprechenden Formate für LinkedIn oder Instagram, bis hin zum YouTube SEO Marketing unterstütze ich meine Kunden nicht nur bei der Produktion, sondern auch bei der Verbreitung der Videos. Ihre Social Media Videos benötigen Reichweite und Sichtbarkeit, damit sie erfolgreich sein können.